BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aktuelles:

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2022/2023!

Wir freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Anbei finden Sie wichtige Informationen unserer Schule mit der Bitte um Beachtung:

 

Nikolausmarkt

 

 

 Den aktuellen Speiseplan finden Sie nun wieder unter dem Punkt "Kinderbetreuungskonzepte - Ganztagsschule - Mittagessen/Speiseplan".

 

Unter dem Menüpunkt "Unsere Schule" finden Sie neu das Thema "Digitalpakt Schulen".

 

Für Vorfälle im Bus, Busausfälle oder andere Busangelegenheiten nutzen Sie bitte das folgende Formular:

Busbeschwerdeformular online

 

 

Grüße aus der Ganztagsschule: Wir wünschen erholsame Sommerferien (Stand 26.06.2020)

Liebe Ganztagskinder,

vielen Dank für Eure tollen Fotos zur Aktion der GTS "Helden tragen einen Mund-Nasen-Schutz".

Herr Lenhard, sein Team und die Schulleitung wünschen Euch allen schöne und erholsame Sommerferien.

Und noch eine gute Nachricht: Stand heute - startet die Ganztagsschule nach den Ferien endlich wieder ganz normal!!!

 

GTS-Helden tragen einen Mund-und-Nasenschutz
GTS-Collage1 GTS-Collage2

 

 

 

 

Vielen Dank für eure tollen Bilder!!! (31.03.2020)

 

Kindercollage 1Kindercollage 2Kindercollage 3

 

 

 

Notbetreuung in den Osterferien (30.03.2020)

Liebe Eltern,

seit nun mehr zwei Wochen sind die Schulen geschlossen. Besonders für berufstätige Eltern und Alleinerziehende stellt das eine große Herausforderung dar. Das Ministerium hat uns deshalb gebeten, die Notbetreuung ausnahmsweise auch in den Osterferien anzubieten und fortzusetzen. Dies werden wir tun!!! Sollten Sie zu dem Personenkreis (Ärzte, Pflegepersonal, Apotheken, Lebensmittelherstellung oder –verkauf etc.) zählen, der zwingend auf eine Betreuung angewiesen ist, dann schreiben Sie mir bitte eine Mail und ich werde mich mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur die Kinder aufnehmen dürfen, die bestimmte Kriterien erfüllen.

Herzliche Grüße

Christina Böttcher, Rektorin

 

Zweite Runde: Ratekrimis für Superdetektive (30.03.2020)

Liebe Kinder,

Herr Lenhard startet mit seinen Ratekrimis in die zweite Runde. Diesmal liest er drei Ratekrimis, besonders geeignet für unsere ersten und zweiten Klassen, vor. Alle anderen dürfen natürlich auch gerne fleißig mitmachen. Eine Einführung und ein passendes Bild, das man zum Lösen braucht findet ihr unter dem Text. Schickt Eure Lösungen wieder nach dem letzten Teil per Mail an die Schule. Viel Spaß beim Knobeln!!!

 

Einführung Ratekrimi

 

Ratekrimi Nr. 1 neu

 

Bild zu Ratekrimi Nr. 1 neu

 

Ratekrimi Nr. 2 neu

 

Bild zu Ratekrimi Nr. 2 neu

 

Ratekrimi Nr. 3 neu

 

Dies war der letzte Teil - schickt eure Lösungen per Mail an die Schule. Herr Lenhard ist schon auf der Suche nach neuen Ratekrimis. Sobald er neue Abenteuer für euch Superdetektive gefunden hat, schreibe ich eine Mail an alle. Ich bin gespannt, ob ihr die Rätsel lösen konntet.

 

 

Unterstützung und Beratung (25.03.2020)

Unter der Rubrik "Hilfen zur Erziehung" finden Sie aktuelle Informationen sowie ein Beratungs- und Kontaktangebot unserer Mitarbeiterinnen.

 

Ratekrimis für Superdetektive (25.03.2020)

Herr Lenhard liest Euch jeden Tag (fünf Tage hintereinander) einen spannenden Ratekrimi vor. Hört gut zu und schickt die Lösung per Mail an die Schule. Sobald die Schule wieder geöffnet ist, werden wir die besten Superdektektive unter Euch mit einem Preis belohnen. Viel Spaß beim Knobeln!!!

 

Erklärung zum Ratekrimi

 

Ratekrimi Nr. 1

 

Ratekrimi Nr. 2

 

Ratekrimi Nr. 3

 

Ratekrimi Nr. 4

 

Ratekrimi Nr. 5

 

Dies war der letzte Teil - schickt eure Lösungen per Mail an die Schule. Nächste Woche folgt ein neuer (etwas leichterer) Ratekrimi, damit die jüngeren Kinder auch teilnehmen können. Viel Spaß beim Knobeln!!!

 

Bleibt zuhause!!! - Ideensammlung (22.03.2020)

Hallo liebe Kinder der Grundschule Rheinböllen,

wir alle müssen momentan zuhause bleiben. Manchen fällt es leicht, anderen schwer -  seine Freunde nicht zu treffen, oder draußen nicht mit anderen zu spielen ist schade, aber im Moment unbedingt nötig!!! Es ist ganz ganz wichtig, dass wir uns alle gemeinsam daran halten, damit wir uns bald wieder frei bewegen und uns in der Schule treffen können.

Deshalb haben wir Lehrerinnen und Lehrer uns ein paar Gedanken gemacht und für Euch ein paar Ideen gesammelt, damit ihr die Zeit zuhause sinnvoll nutzen könnt und die Langeweile verfliegt…

Bleibt zuhause!!! 1

 

 

Bleibt zuhause!!! 2

 

 

Wer möchte, kann uns auch gern ein Bild von sich oder seinen Ideen (z.B. auch gemalt) schicken. Wir sind sehr gespannt, was ihr so zuhause macht. Bitte fragt eure Eltern, ob wir das Bild (per Fotocollage – ohne Name) veröffentlichen dürfen. Nur bei schriftlichem Einverständnis der Eltern, werden wir die Bilder veröffentlichen.

Außerdem findet ihr unter diesem Abschnitt noch ein Ausmalbild mit einem passenden Brief dazu. Dies ist eine Idee aus Italien, die wir auch gern an euch weiterleiten. Es wäre toll, wenn wir viele Regenbogenbilder demnächst in Rheinböllen und Umgebung sehen könnten.

Brief zum Ausmalbild

Ausmalbild Regenbogen

Haltet euch bitte an die Vorgaben und bleibt, wie wir, zuhause!!!

Wir werden weiter nach lustigen und interessanten Ideen suchen und sie dann an euch weiterleiten.

Bleibt gesund!!!

Herzliche Grüße

Christina Böttcher

 

Arbeitspläne und Hinweise zu den Lern- und Unterrichtsmaterialien (16.03.2020, 21.30 Uhr)

Wir stellen Ihnen hier auf unserer Homepage noch einmal alle Arbeitspläne und Hinweise zur Durchführung der Aufgaben zur Verfügung, da wir leider nicht von allen Eltern die Mailadressen vorliegen haben. Bitte senden Sie uns, falls noch nicht geschehen, Ihre Mailadresse zu, damit wir Ihnen alle wichtigen Informationen weiterleiten können.

Bitte unterstützen Sie Ihre Kinder bei der Durchführung bzw. kontrollieren Sie die Bearbeitung und das Erledigen der Aufgaben. Wir sind dazu angehalten, die Aufgaben nach der schulfreien Zeit zu überprüfen und das erlernte Wissen abzufragen (Klasse 3 und 4 mit Benotung). Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Bei Fragen senden Sie uns bitte eine Mail.

 

Arbeitspläne und Hinweise
Wochenarbeitspläne Klassen 1
Arbeitsplan Klasse 2 neu Hinweise zur Durchführung Klasse 2
Arbeitsplan Klasse 3a neu Erläuterung zum Arbeitsplan 3a neu
Arbeitsplan Klasse 3b Hinweise zur Durchführung Klasse 3
Arbeitsplan Klasse 3c neu Hinweise zur Durchführung Klasse 3
Arbeitsplan Klasse 4 Hinweise zur Durchführung Klasse 4

 

 

Achtung neu!!! Notfallbetreuung (16.03.2020, 21.00 Uhr)

Die Notfallbetreung startet morgen früh (17.03.2020). Sie kann aber nur von schriftlich angemeldeten und überprüften Kindern wahrgenommen werden. Bitte schreiben Sie eine Mail an die Schulleitung, falls Sie zum Berufskreis bzw. Personenkreis der Eltern zählen, die die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen dürfen. Wir werden uns dann umgehend bei Ihnen melden.

 

Notfallbetreuung (15.03.2020)

Ganz wichtig!!! Die Notfallbetreuung kann erst am Dienstag, 17.03.2020 starten, da wir noch auf die Anweisungen der ADD und des Schulträgers warten müssen. Wir informieren dann die betroffenen Eltern über das weitere Vorgehen!!! Bitte bringen Sie die Kinder nicht am Montag zur Schule!!!

 

Danke für Ihr Verständnis! Herzliche Grüße Christina Böttcher, Rektorin

Notfallbetreuung und Schulschließung - Meldung der ADD (14.03.2020)

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

unter den angegebenen Links erhalten Sie wichtige Informationen zur Schulschließung und der Notfallbetreuung.

 

Elternbrief ADD

 

Notfallbetreuung Grundschule Rheinböllen

 

Bitte lesen Sie die Informationen sorgfältig durch.

 

Falls Sie die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen müssen, achten Sie bitte auf die Vorgaben, füllen Sie bitte den Abschnitt in der Anlage „Notfallbetreuung“ aus und senden Sie ihn umgehend (spätestens bis Sonntag., 15.03.2020, 20.00 Uhr) an uns zurück.

 

Ganz wichtig!!! Die Notfallbetreuung kann erst am Dienstag, 17.03.2020 starten, da wir noch auf die Anweisungen der ADD und des Schulträgers warten müssen. Wir informieren dann die betroffenen Eltern über das weitere Vorgehen!!! Bitte bringen Sie die Kinder nicht am Montag zur Schule!!!

 

Weitere wichtige Informationen, wie die aktuellen Arbeitspläne und Unterrichtsmaterialien für die Kinder werden auf der Homepage ab Montag, 16.03.2020 zur Verfügung gestellt. Am Freitag wurden bereits alle Kinder mit Übungsmaterialien versorgt und die Arbeitspläne (außer Klasse 1) an die Kinder verteilt.

 

Bitte schauen Sie regelmäßig auf unserer Homepage nach, damit Sie alle wichtigen Informationen erhalten. Zusätzlich werden wir alle Informationen auch per Mail an Sie weiterleiten.

 

Bei Fragen stehen wir Ihnen auch während der Schulschließung zur Verfügung. Schreiben Sie uns eine Mail und wir melden uns bei Ihnen.

 

Herzliche Grüße

 

Christina Böttcher, Rektorin

 

Schulschließung wegen Corona-Virus (Covid 19) - Meldung des Ministeriums (13.03.2020, 14.00 Uhr)

Ab Montag, den 16. März 2020, bleiben die Schulen bis zum Ende der rheinland-pfälzischen Osterferien am 17. April 2020 für einen regulären Betrieb geschlossen. Eine Notbetreuung wird vor Ort ermöglicht. 

 

Nähere Informationen dazu gibt es im Rahmen der Pressekonferenz nach der Ministerratssitzung um 16.30 Uhr mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Justizminister Herbert Mertin. Die Pressekonferenz soll im Fernsehen übertragen werden.

 

Sobald wir vom Ministerium über das weitere Vorgehen informiert wurden, z.B. über die Gestaltung der Notbetreuung etc., werden wir hier auf der Homepage informieren und die Informationen an die Klassenelternsprecher/ innen weiterleiten.

 

Alle Termine, wie unsere Zirkusprojektwoche, angekündigte Elternabende etc. werden auf unbestimmte Zeit verschoben.

 

Bleiben Sie und Ihre Kinder gesund!!!

 

Bei Fragen senden Sie uns bitte eine Mail, dann werden wir uns melden!

 

Herzliche Grüße

 

Christina Böttcher, Rektorin

 

 

Corona-Virus (Covid 19) - Hinweise

Zur Vorbeugung der Ausbreitung des Corona-Virus wollen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten wirken und Maßnahmen ergreifen. Wesentlich ist dabei das Verhalten jedes Einzelnen. Folgende Hinweise wurden mit den Kindern besprochen:

  • Verzichtet auf jegliche Körperkontakte wie Händeschütteln, Umarmen, … zur Begrüßung oder Verabschiedung!
  • Wascht regelmäßig und gründlich eure Hände! Auf allen Toiletten sind ausreichend Seife und Handtücher vorhanden. Dies gilt insbesondere vor Einnahme des Pausenbrotes oder anderer Speisen.
  • Niest grundsätzlich nur in den Stoff eurer Armbeuge, damit Bakterien nicht an die Hände gelangen und möglichst wenig Tröpfchen in die Atemluft!
  • Solltet ihr Krankheitssymptome einer Erkältung oder Grippe haben, informiert eure Eltern und klärt diese zunächst (telefonisch) mit einem Arzt ab und kommt damit nicht in die Schule!
    Wir behalten uns vor, zum Schutz der Mitschülerinnen und Mitschüler Kinder mit Symptomen auch nach Hause zu schicken.
  • Bitte beachten Sie auch die Hinweise des Ministeriums (Elternbrief wurde an alle verteilt!) und nutzen Sie zur Hilfe die angegebenen Stellen (z.B. Gesundheitsamt), um nähere Informationen zu bekommen.
 

 

Herzliche Grüße

Christina Böttcher, Rektorin

Herzlich willkommen auf der Homepage der Grundschule

Am Hochsteinchen Rheinböllen!


Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Gäste,

auf der Homepage unserer Schule finden Sie viele hilfreiche Informationen, interessante Beiträge und wichtige Formulare zum Download.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte gern an uns. Viel Spaß beim Stöbern, Erkunden und Finden!

Herzliche Grüße
Christina Böttcher, Rektorin


 

 

 

Wir wünschen allen Besuchern unserer Homepage und der gesamten Schulgemeinschaft ein frohes neues Jahr 2020!

Und freuen uns auf viele gemeinsame Projekte und Ereignisse sowie eine gute Zusammenarbeit!

 

Christina Böttcher, Rektorin

 

 

 

Aktuelles zur Bussituation:

Der SEB und die Schulleitung informieren:

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte !

Die Bussituation hat sich deutlich entspannt und die Busse fahren an der Schule pünktlich und geregelt ab. Der Schulelternbeirat und die Schulleitung bleiben aber weiterhin in Kontakt zu den unterschiedlichen Schnittstellen. Wir wollen langfristig gute und sichere Lösungen für unsere Kinder finden.

Sollte es weiterhin Probleme mit dem Busverkehr und der Sicherheit Ihrer Kinder geben, so nutzen Sie bitte direkt den Erfassungsbogen BUS und leiten Sie ihn an uns weiter. Den Bogen finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik - Unsere Schule - Beschwerdebogen Bus.

Es grüßen Sie alle herzlich

Sandra Trapp

Schulelternsprecherin der Grundschule Am Hochsteinchen Rheinböllen

und

Christina Böttcher und Andrea Arm

Schulleitung der Grundschule Am Hochsteinchen Rheinböllen

.